Der Vortrag „Schutz von kritischen Infrastrukturen: Der menschliche Faktor in der Drohnen-Sicherheit: Awareness, Erkennung und Abwehr“ behandelt die Rolle des Menschen im Schutz kritischer Infrastrukturen vor Drohnenbedrohungen. Er beleuchtet, wie wichtig menschliche Wachsamkeit (Awareness) ist, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, welche Methoden zur Drohnenerkennung eingesetzt werden können und welche Maßnahmen zur Abwehr solcher Bedrohungen notwendig sind. Dabei wird aufgezeigt, wie Mitarbeiter geschult und sensibilisiert werden können, um ein integraler Bestandteil einer effektiven Drohnenabwehr zu sein und die Sicherheit kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten.
Über den Speaker
Christian Janke ist Assistant Professor am College of Aeronautics der Embry Riddle Aeronautical University und Lehrstuhlinhaber für den Bachelor of Science in Unmanned Systems Applications (BSUSA). Embry Riddle Worldwide, die weltweit größte, voll akkreditierte Universität, spezialisiert auf Aviation and Aerospace, bietet einen Großteil seiner Abschlüsse am Worldwide Campus an, um internationale Absolventen flexibel und innovativ anzusprechen. Diese Studiengänge sind unter anderem auch auf die schnell wachsende Nachfrage an Absolventen in unbemannten und autonomen Technologien ausgerichtet. Nach seinen Verwendungen als Hubschrauberführer und in der Informationsarbeit der Bundeswehr wechselte er in die Forschung, wo er nationale und internationale Forschungsprojekte im Luftfahrtbereich koordinierte. Sein Forschungsschwerpunkt ist derzeit die sichere Integration von Drohnen in den Luftraum, die Potentiale von Urban Air Mobility, die Nutzung von kleinen Drohnen in der Bildung und die Verhinderung von Missbrauch von Drohnen. Er ist Trainer für Human Factors & Crew Resource Management, Instructor for Safety Management und Risk Assessment in Aviation und Auditor für Qualitätsmanagement.